Fact Sheet
Kyriba Liquidity Analytics

Als Teil der SaaS-Berichterstellungsplattform Kyriba Analytics bietet Liquidity Analytics CFOs und Treasury-Teams die Möglichkeit, unternehmensweit integrierte Cash-Bestände zu erkennen, und präsentiert Verschuldungs- und Investitionsdaten mit ausgefeilten Visualisierungen und Analysen. Die neueste Kyriba Analytics-Lösung ermöglicht Liquiditätsmanagement mit besserer strategischer Planung, mehr Informationen und weniger Zeitaufwand:
Table of Contents
Analyse der Nettofinanzposition
Um die finanzielle Position eines Unternehmens umfassend verstehen zu können, muss die zeitliche Variation der Nettoverschuldung analysiert werden. Diese Analyse kann aufzeigen, wie sich die Liquidität des Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum verändert hat und ob diese Änderungen Anlass zur Sorge geben. Durch die Untersuchung von Konzerndarlehen zwischen Tochtergesellschaften als Teil der Nettoverschuldung lässt sich der Stellenwert der internen Liquidität der Gruppe analysieren. Die Aufschlüsselung nach Währungen verdeutlicht Risiken in Verbindung mit Devisen vor der Absicherung.
Um die Verzögerungen zu vermeiden, die meist bei der Berichterstellung mit nicht integrierten Tools auf Basis von Tabellenkalkulationen auftreten, kombiniert die Kyriba-Lösung gleichtägig Treasury-Daten und Informationen über Finanztransaktionen zur Berechnung der Nettoverschuldungsposition. Mit diesen Ressourcen stellt Liquidity Analytics die aktuelle finanzielle Position der Organisation detailliert dar, sodass der CFO fundierte Entscheidungen treffen kann, um finanzielle Risiken effektiv zu minimieren.
Entwicklung eines soliden Finanzplans
Liquidity Analytics ermöglicht eine optimierte Finanzierung aus der geplanten Entwicklung von Working Capital und Investitionsausgaben. Anhand der Prognose des Finanzierungsbedarfs des Unternehmens im Verhältnis zu seinen bestehenden Finanzressourcen lassen sich die Finanzgeschäfte des Unternehmens effektiver planen und verwalten.
Das aktuelle Wirtschaftsklima ist von Unsicherheit geprägt. Es ist also besonders wichtig, dass CFOs für verschiedene Situationen planen, um sowohl Wachstum optimal zu nutzen und mögliche Rückgänge abzuwehren. Liquidity Analytics bietet Stresstests der Geldzu- und -abflüsse, die prüfen, ob der Finanzplan dem Druck eines volatilen Markts standhalten kann. Mit diesem Tool können CFOs sicherstellen, dass der Finanzplan des Unternehmens in verschiedenen möglichen Wirtschaftsszenarien widerstandsfähig bleibt.
Liquiditätskontrolle
Die Liquiditätsquote ist ein wichtiger Faktor für die Bonitätsbewertung und damit die Fremdkapitalkosten eines Unternehmens. Liquidity Analytics zeigt die historischen Liquiditätsschwankungen auf und prognostiziert auf Basis der Finanzplanung die künftige Entwicklung. Diese Analyse berücksichtigt nicht nur Cash-Bestände und Barwerte, sondern auch zugesicherte Kreditlinien.
Das Tool kann auch zur Minderung des Kreditrisikos beitragen, indem es die Verteilung des Liquiditätsbestands auf verschiedene Banken kontrolliert, um eine mögliche Konzentration zu vermeiden. Die Lösung stellt sicher, dass der Liquiditätsbestand diversifiziert und nicht auf ein Institut konzentriert ist. Dadurch wird die finanzielle Stabilität des Unternehmens verbessert, da es nicht von einer einzelnen Bank abhängig ist.
Strukturanalyse des Schuldenportfolios
Um die Zinsbelastung zu minimieren, ist es äußerst wichtig, das Schuldenportfolio regelmäßig zu analysieren und zu optimieren. Mit Liquidity Analytics können CFOs das Risiko volatiler Zinssätze effektiver berechnen und prognostizieren. Das Tool schätzt die Kosten des Finanzplans für verschiedene Szenarien anhand von „Was-wäre-wenn“-Vorhersagen künftiger Zinssätze sowie Stresstests der Liquidität. Anhand dieser Analyse können CFOs fundierte Entscheidungen zu den Finanzgeschäften des Unternehmens treffen und die Zinsbelastung langfristig minimieren.
Kyriba Analytics-Berichtsplattform für CFOs und Treasurer
Liquidity Analytics
- Wie hoch sind meine Nettoverschuldung und meine Liquidität?
- Wie und wann zahle ich meine Schulden am besten ab?
- Wie viel „Überlebenszeit“ habe ich?
Cash Analytics
- Habe ich genug Barmittel?
- Sind meine Liquiditätsprognosen zuverlässig?
- Wie ist mein Umgang mit Banken?
Payments Analytics
- Wo ist die größte Konzentration von Zahlungen?
- Haben wir zu viele Überweisungen getätigt?
- Welche Benutzer führen Zahlungen aus und wer genehmigt sie?
Risk Analytics
- Wie hoch ist mein verfügbarer Kreditrahmen?
- Wie sieht mein Verschuldungsprofil aus?
- Wie hoch ist der Wert meiner Finanzanlagen?
SCF Analytics
- Wie hoch ist meine Lieferantenbeteiligung?
- Wie viele Dokumente wurden hochgeladen?
- Welche Rechnungen werden finanziert?
Compliance Analytics
- Wer sind die Benutzer und wo befinden sie sich?
- Auf welche Module können sie mit welchen Rechten zugreifen?
- Auf welche Daten können sie zugreifen?