
Was ist ein Zahlungshub?
Ein Zahlungshub konsolidiert Zahlungsströme aus ERP-Systemen, dem Finanzwesen, der Finanzabteilung, der Rechtsabteilung, den Kapitalmärkten und dezentralen Teams. Der konsolidierte Strom wird in eine einzige Berichtsquelle für alle ausgehenden Zahlungen umgewandelt. Ein Zahlungshub konvertiert außerdem Zahlungsdaten in bankspezifische Dateiformate und stellt direkte Verbindungen zu globalen Banken her. Durch die Zentralisierung und Standardisierung des Zahlungsverkehrs in Unternehmen verbessern Zahlungshubs die Effizienz und begrenzen Betrugsmöglichkeiten.
Table of Contents
Hauptmerkmale von Zahlungshubs
Der Zahlungsverkehr rückt immer mehr in den Fokus von CFOs, CIOs, Controllern, Einkaufsleitern und Treasurern, da ineffiziente Zahlungsprozesse die Lieferketten, den Cashflow und die Rentabilität beeinträchtigen können. Zur Beseitigung solcher Probleme gewährleisten Zahlungshubs das im Folgenden Aufgeführte:
Standardisierte Abläufe und Kontrollen
Die Zahlungsabläufe und -kontrollen sorgen dafür, dass die manuellen Zahlungsaktivitäten den Zahlungsrichtlinien und standardisierten Zahlungskontrollen des Unternehmens entsprechen.
Zahlungsscreening und Schutz vor Betrug
Die Echtzeitüberprüfung von Zahlungen und die Betrugserkennung dienen als Schutz vor nicht autorisierten Zahlungen.
Globale Bankenkonnektivität
Durch die Integration mit Banken auf der ganzen Welt ermöglichen Zahlungshubs sofort einsatzbereite Bankschnittstellen sowohl von Host zu Host als auch über regionale Netzwerke.
Vorinstallierte Formatbibliotheken
Zahlungshubs können die Anforderungen unterschiedlicher globaler Banken erfüllen und Tausende von Formatvarianten übernehmen.
Zweiwegekommunikation
Der Eingang von Zahlungsbestätigungen, die Verfolgung von Zahlungen und die Berichterstattung über den Bankstatus werden allen Beteiligten zwecks Statusberichterstattung und -transparenz mitgeteilt.
Datenvisualisierung und Business Intelligence (BI)
Mit BI-fähigen Datenvisualisierungen können Finanz- und Treasury-Abteilungen einen detaillierten Einblick in den globalen Zahlungsverkehr gewinnen und haben Zugriff auf ausführliche Analysen.
Die Vorteile eines Zahlungshubs
Zahlungshubs bieten Treasury- und Finanzleitern zahlreiche Vorteile, darunter:
Kosteneinsparungen
Ein Zahlungshub verringert die Anzahl der Systeme, die mit einer Bank verbunden werden müssen, und senkt so die Kosten für Bankdienstleistungen und Software.
Zentrale Verantwortlichkeit
Durch den Einsatz eines einzigen Systems zur Beantragung, Veranlassung, Genehmigung und Übermittlung von Zahlungen ist ein einziges Team für alle Zahlungen zuständig und das Risiko von Fehlern und nicht genehmigten Zahlungen ist geringer.
Betrugserkennung
Alle ausgehenden Zahlungen werden in Echtzeit anhand externer Sanktionslisten und einer digitalisierten Zahlungsrichtlinie überprüft, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Zahlungen vorgenommen werden.
Globale Transparenz
Durch die Zentralisierung des Zahlungsverkehrs über einen Zahlungshub hat die Finanzabteilung einen vollständigen Überblick über alle ausgehenden Zahlungsströme an einem Ort, was eine Optimierung der Bargeldbestände und effektivere Entscheidungen über den Einsatz von Cash und Liquidität ermöglicht.
Geringere Abhängigkeit von der IT-Abteilung
Da Zahlungshubs in der Cloud gehostet werden und die Generierung von Bankformaten sowie integrierte Bankverbindungen ermöglichen, muss die IT-Abteilung keine Bankverbindungen mehr aufbauen und pflegen.